Kindgerechte Befragung in familiengerichtlichen Verfahren |
Erfassung und Interpretation des Kindeswillens im Sinne der UNKRK Prof. Dr. Jelena Zumbach-Basu Um die Forderung nach der Teilhabe des Kindes an bedeutsamen Lebensentscheidungen im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention ernsthaft umzusetzen, muss der Kindeswille in familiengerichtlichen Verfahren Beachtung finden. Dabei stehen wir in der psychologischen „Messbarmachung“ und Erfassung des Konstrukts Kindeswille mitunter vor erheblichen Problemen. Kritische Stimmen fragen zudem, ob es einen nicht-induzierten Kindeswillen überhaupt geben kann, oder ob man Kinder zu einer Meinungsäußerung drängen soll, die sie einem nicht von selbst anbieten. Dienstag, 18. März 2025, 19.15 – 20.15 Uhr, mit anschliessendem Apéro Juristische Fakultät der Universität Basel, PRO IURE Auditorium, Peter Merian-Weg 8, CH-4002 Basel |